- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Isytec
- Veröffentlicht: 28. Januar 2014
- Zugriffe: 16148
Isytec Innovative Hausleittechnik bietet Ihnen kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Realisierung Ihres Objektes!
Modernes Wohnen erreicht mit den professionellen Bussystemen eine neue Dimensionen von Luxus und Komfort. Für individuelle, den Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohnern angepasste Gebäudeautomation sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu grenzenlos.
Alle Komponenten der Elektroinstallation, der Beleuchtungstechnik, der Beschattungsanlagen, von Klima und Lüftung, der Alarm- und Sicherheitsfunktionen, der Netzwerktechnik werden miteinander vernetzt und sind direkt, per Internet, per Telefon oder per Handy gemeinsam oder einzeln steuerbar.
KNX - Der europäische Installationsbus
Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090, in der aktuellen Version als KNX-Standard auch nach ISO/IEC 14543-3.
- der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden können,
- der festlegt, wie Sensoren und Aktoren miteinander kommunizieren müssen.
NI-SYSTEM
Das Bussystem für Wohnqualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zur Steuerung von Beleuchtungen, Jalousien, Rolläden und zur Einbruchssicherung. Forschung, Entwicklung sowie Vertrieb.
Das ni-system wurde von HAWLAN Elektrotechnik entwickelt - mit Unterstützung des Forschungsförderungsfond und des Wiener Wirtschaftsförderungsfond.
„Zentral aus“ - für sicheres Ausschalten aller gegewünschten Verbraucher (Beleuchtungen, Geräte) mit einem Knopfdruck bei Verlassen des Hauses.
Panikbeleuchtung - Einschalten der Garten- und Außenbeleuchtung bzw. der gewünschten Innenbeleuchtung mit einem Knopfdruck vom Bett aus.
Urlaubsprogramm - Zufälliges, automatisches Ein- und Ausschalten von Beleuchtungen sowie Auf- und Abfahren von Jalousien oder Rollläden, um eine Anwesenheit der Hausbewohner vorzutäuschen.
Störungsberatung
Unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen bei der Problemerkennung und klären ab, ob Ihr individuelles Problem mit minimalem Aufwand von Ihnen selbst behoben werden kann oder ob ein Einsatz unserer Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort notwendig ist.